Datum und Uhrzeit

4. März 2013, 18:30

In den Kalender speichern (ics-Datei)

Ort

Hannover

Hanns-Lilje-Haus (Nähe Marktkirche) Knochenhauerstraße 33

Der Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse - einer der wenigen profilierten Kulturpolitiker der SPD - erzahlt Geschichten. Wahrend der Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zur Geschichte der sozialdemokratischen Partei pointiert der Vorsitzende des Kulturforums der Sozialdemokratie Anspruch und Wirklichkeit der Kulturpolitik. Der gelernte Kulturwissenschaftler markiert die Eckpunkte einer Gesellschaft, die das Bewahren und Beforschen von Kultur immer wieder vorangebracht hat,

150 Jahre SPD: Sozial und demokratisch! Für Kunst und Kultur?

Eine Veranstaltungsreihe des Kulturforums der Sozialdemokratie in der Region Hannover in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim

Kultur war und ist schon immer elementare Basis von Demokratie. Kultur ist Grundlage von Dialog und Verständigung, regional und international. Auf das Verstörende und Provokative der Kunst, auf die Erfahrungsräume des Menschen jenseits seiner Rollen ,,Arbeitskraft“ und ,,Konsument" ist die Gesellschaft angewiesen. Kulturelle Vielfalt und Kulturelle Bildung sind von jeher wichtig, sie kennen Wertorientierung und Identitäten stiften, sind Voraussetzung für Gestaltungswille und Teilhabe. Seit 150 Jahren kämpft die Sozialdemokratische Partei Deutschlands für Gerechtigkeit. Sozial und demokratisch ist sie, aber wie hält sie es mit der Kultur? Auf den Spuren sozialdemokratischer Kulturpolitik treffen in Hannover und Hildesheim verdiente VeteranInnen und neugierige Studierende aufeinander.

Sie begegnen Bürgerinnen der Region, Expertinnen der Kultur, um sich in kulturwissenschaftlichen Diskursen, auszutauschen - über Rückblicke, Einblicke und Ausblicke. Denn ohne den Beitrag von Kunst und Kultur sind die politischen Aufgaben für eine gerechte Gesellschaft nicht zu lösen. Ohne nachhaltige Konzeption von Kulturpolitik kann die Reform der Kulturlandschaft nicht gelingen, Darüber wäre zu diskutieren.

Sozialdemokratische Kulturpolitik - was ist das? Mit Beispielen aus150 Jahren SPD
Dr. h.c. Wolfgang Thierse, MdB

lm Anschluss im Gespräch mit Dr. Ania Kruke, Leiterin Archiv für Soziale Demokratie (FES), Bonn und Prof. Dr. Wolfgang Schneider, lnstitut für Kulturpolitik der Uni Hildesheim

Musikalische Eröffnung: Holger Kirleis