Fraktionsantrag "Fahrradservicestationen"
Garbsen hat mehrfach erfolgreich am bundesweiten “Stadtradeln” teilgenommen und die Teilnehmerzahlen zeigen, dass die Bevölkerung den Wunsch nach einer noch attraktiveren und sichereren Radverkehrsinfrastruktur hat.
Als Reaktion auf diesen positiven Trend und dem Wunsch nach einem besseren Service hat die SPD Fraktion den Antrag an den Rat der Stadt Garbsen gestellt, am Rathaus an zentraler Stelle eine Fahrradservicestation zu installieren. Sie soll die Möglichkeit bieten, unkompliziert und kostenlos kleine Reparaturen auszuführen. Dieses kann die Nutzung des Fahrrads im Alltag und insgesamt die Radmobilität fördern.
Für die konkrete Umsetzung dieses Projektes sollen geeignete Anbieter und Modelle geprüft werden, wobei empfohlen wird, sich an die Empfehlungen des ADFC und gängiger Hersteller zu halten, um eine robuste und wartungsarme Ausstattung zu gewährleisten wie z.B. eine fest installierte Luftpumpe, ein Set aus den wichtigsten Werkzeugen wie Gabelschlüsseln, Inbusschlüsseln und Schraubendrehern. Solch eine Ausstattung soll Radfahrenden im Pannenfall eine schnelle und eigenständige Lösung ermöglichen.
Zur Finanzierung dieser Fahrradservicestation sollen auf Antrag der SPD Fraktion nach Möglichkeit Fördermittel beantragt werden. Das Bundesministerium für Verkehr unterstützt im Rahmen des Sonderprogramms “Stadt und Land” Maßnahmen zur Förderung der Radinfrastruktur, wozu auch die Einrichtung von Fahrradservicestationen gehören.
Mit der Installation der “Fahrradservicestation” will die SPD in Garbsen ein weiteres Zeichen setzen, um dem Ziel einer fahrradfreundlichen Stadt näher zu kommen und dem gestiegenen Bedürfnis nach einer attraktiven Mobilität Rechnung zu tragen.